Saarimkerei Gaul
Heimischer Honig ist Naturschutz!
 


Ziele und Betriebsweise

-Ich bin Imker aus dem schönen Saarland und halte einige Bienenvölker in den Wäldern des Saarlandes und der Natur hauptsächlich in köllertaler und völklinger Wäldern. Aus Überzeugung imkere ich natürlich mit Großwaben (Zadant) und der dunklen Biene (Apis mellifera mellifera), die ursprünglich hier angesiedelt war und auf der roten Liste bedrohter Arten steht, aber auch mit einigen guten Buckfast/Carnicabienen. Ich bin Mitglied im Bienenzuchtverein Völklingen also auch im Deutschen Imkerbund, im Verein dunkle Biene e.V. und im Nabu. Zusammen produzieren wir erstklassigen Honig verschiedener Sorten, fast ausschließlich im Saarland und der Grossregion.


Natürliche Betriebsweise: Die dunklen Bienen leben bei mir auf Großwaben in Holzbeuten, in einem zusammenhängenden Brutnest, im Naturbau (ohne Mittelwände/kein Fremdwachs). Mit Pollen und einem Anteil Eigenhonig als Winterfutter.

Eine ausgewogene, reichhaltige Ernährung ist für alle Lebewesen wichtig! Honig enthält u.a. in verschiedenen Konzentrationen: natürliche Einfachzucker wie; Traubenzucker, Fruchtzucker, Melizitose; Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, geringer Eiweiße. Manche Honige wirken sogar entzündungshemmend und antibakteriell, sofern sie nicht erhitzt wurden, was ich ausschließe!

Die Beuten in denen der Bien lebt sind natürlich aus Holz, auf Großwaben, dort kann der Bien sich komplett entfalten.

Ein fast wildes Volk halte ich natürlichst in einer Baumklotzbeute komplett in Eigenregie. So wie es mal in der Wildnis war. Alle Völker der dunklen Biene stehen in oder direkt am Wald , manche auch auf teils ungemähten Streuobstwiesen die sehr wichtig für viele Tiere geworden sind und das natürliche Habitat bilden! Im Saarland. Den Kampf gegen die Varroamilbe wird mit harmloser rückstandslos verfliegender Milchsäure, die auch sowieso im Volk vorkommt und mit der z.B. Sauerkraut gemacht wird sowie einem kurzen Brutstopp bienenfreundlich bestritten, nach der Ernte .



Mein Ziel ist es die dunkle Biene in ihr Ökosystem Wald aus dem sie vor fast 100 Jahren verdrängt wurde wieder einzugliedern. Die Bestäubungsleistung und den Erhalt vieler Wildpflanzen und Tierarten in und am Wald zu sichern, was auch den Ernten zu Gute kommt. Zusätzlich habe ich in Herchenbach eine Naturwiese, samt eigener Streuobstwiese. Meine dunklen Bienen erzeugen einen einmaligen Honig bei gleich guter Qualität und geringem Wasseranteil . Eine Win Win Situation für Alle.

Interessant für Allergiker ist die wissenschaftliche Annahme, dass regionaler  Honig desensibilisiert, durch Pollenbestandteile im Honig, an meiner Person kann ich dies zumindest bestätigen! Insekten dienen als Nahrungsgrundlage für viele seltene Tierarten, Bienen bestäuben im großen Stil: Bäume, Sträucher und Wildkräuter, Wildblumen aber auch einige ungespritzte Garten& Kulturpflanzen und sichern so eine reichhaltige Vegetation auch für andere Tiere. Gesunde, leistungsfähige Völker ausgewählter Königinnen auch von anderen Rassen ergänzen für spezielle Sortenhonige meine Imkerei. Cremiger Frühtrachthonig und bester flüssiger Sommertrachthonig sind schon jetzt beliebt, mehr Sorten folgen! Tun Sie sich und der heimischen Natur etwas Gutes:

Meine Bienen und ich produzieren für euch im Einklang besten Honig, der auch gleichzeitig der Natur Vorteile bietet. 

Heimischer Honig ist Naturschutz!

So schmeckt das Saarland! (Wort wörtlich)

(Nach DIB vorgaben unter 18% Wasseranteil, keine bebrüteten Honigwaben, hygienisches Arbeiten selbstverständlich, nur aus den angegeben Gebieten, keine Pestizide oder Fakewachs und nur organische Säuren die rückstandslos verfliegen z.B. Milchsäure oder TBE bei der Behandlung gegen die bienengefährliche Varroamilbe).



- Die einheimische dunkle Biene ist bedroht und in freier Wildnis und bei Imkern fast nicht mehr zu finden.

Der Mensch verdrängte sie. In Deutschland und Europa werden fast ausschließlich gebietsfremde Arten gehalten, dies führt auch zu Problemen. Die dunkle Biene ist seit tausenden von Jahren für die Bestäubung von Pflanzen in Mittel- und Nordeuropa verantwortlich und lebte in Symbiose mit der einheimischen Flora und Fauna und ist an diese und das Klima hier perfekt angepasst. Viele Wild- und Kulturpflanzen sind auf Bienen angewiesen oder waren es... Sie war Teil unserer Kulturlandschaft, als Bestäuber in den Wäldern wurde der Natur eine Hauptwurzel entrissen. Deren fehlen werden wir auch zu spüren bekommen. Es gibt Bestrebungen die einheimische Biene wieder zu rekultivieren, der Verein dunkle Biene e.V. indem ich auch Mitglied bin, tut dies. Bei mir leben sie naturgemäß und im Wald, ihrem natürlichen Lebensraum.


Vorteile der Apis melliferea mellifera in der Imkerei sind ganz klar: das ruhige Wesen, der Hünglertyp der nicht brütet bis zum verhungern, sondern die Bruttätikeit reguliert je nach Wetter und Eintrag, die Anpassung an unsere heimische Natur und ihre Klimaverhältnisse, schon einen Klimawandel erlebt, sichere Erträge, sicheres überwintern mit langlebigeren Bienen . Ausflug auch bei feuchtem Wetter bis 9°C (einzige Honigbiene die dann noch fliegt, das bietet im Frühjahr einen Entscheidenden Vorteil). Die Brutnester sind kompakter und mit dickeren Pollen und Honigkränzen umgeben. Hier mehr zum Verhalten.


Eine gute Möglichkeit um sie wieder gängiger zu machen, ist durch Drohnen! Je mehr Imker auf die reine dunkle Biene umsteigen, desto mehr Drohnen gibt es die dann die DNS weiter geben. Auch dunkle F1 Königinnen die fremd bzw. standbegattet sind, legen Drohnenstifte die nur den Muttergenen entsprechen. Kein Drohnenschneiden ist nötig! Ich biete jedes Jahr ab sofort ein paar  F1 Königinnen an ,nur nach Vorbestellung.